16.03.2016 – BG Monheim vs. PSV Wuppertal 71:91
Der PSV erfüllteine weitere Pflichtaufgabe auf dem Weg zum Showdown am Sonntag gegen Velbert und besiegt Monheim. Eigentlich sollte man nicht mehr Worte über dieses Spiel verlieren, oder vielleicht doch? Monheim war die Mannschaft, die im Hinspiel einfach nicht antrat und es nicht einmal für nötig hielt abzusagen. Im gestrigen Rückspiel waren die Rollen schnell verteilt, Monheim war körperlich deutlich unterlegen, von den spielerischen Mitteln ganz zu Schweigen. Der PSV begann ohne die fehlenden Stodolski, Jankovic, Tomala und Tent konzentriert und brachte den Ball meist problemlos im Korb unter. Der Gegner, bzw. einige davon konzentrierten sich mehr auf Provokationen und versteckte Fouls und brachten damit wohl mehr sich selbst aus dem Konzept als den PSV. So zog der PSV vom starken Aufbau A. Nicoale angetrieben langsam aber stetig davon und führte zur Halbzeit mit 51:28.
Die 2. Halbzeit begann mit einem disqualifizierenden Foul gegen Monheim und diese und die Zuschauer fühlten sich endgültig ungerecht behandelt. Dies führte zu schier nicht enden wollenden Diskussionen der Monheimer Spieler und Zuschauer. Diese wollten die ein oder andere Entscheidung mit dem Schiedsrichter diskutieren und liefen mehrfach auf das Spielfeld, was zur Folge hatte, dass alle Zuschauer der Halle verwiesen wurden. Zwischenzeitlich hatte der PSV vorne wie hinten mit halber Kraft gespielt und die Monheimer wieder herankommen lassen. So ging das 3. Viertel mit 32:16!!!! verloren.
Im letzten Viertel (zum Schluss ohne Zuschauer) fand man zum kontrollierten Spiel zurück und fuhr den letztendlich ungefährdeten 91:71 Sieg ein. Bemerkenswert war noch der krachende Dunk von O. Bünger inmitten der größten Diskussionen, der für zwischenzeitliche Ruhe sorgte…
Alles in allem kann man aber auf solche Spiele wirklich verzichten, in denen man nur hofft ohne Verletzung das Spiel hinter sich zu bringen, denn Basketball soll Spaß machen…..
Viertelergebnisse: 24:9 27:19 16:32 21:11
Es spielten: Bäcker A.(9Pkt.), Nicolae A.(6), Leermann B.(17), Sasse M.(16), Odeh S.(2), Hölzel S.(11), Bünger O.(6), Goerl D., Knück L.(11), Kostidis G.(14)